Start der Kommunalen Wärmeplanung im Gemeindeverbund

Kommunale Wärmeplanung - Erstes Treffen des Gemeindeverbundes

Herr Dr.-Ing. Licklederer und Herr Decker von Drees & Sommer sowie die Bürgermeister und Kolleginnen und Kollegen des Gemeindeverbundes zur Kommunalen Wärmeplanung

Am 20. März 2025 trafen sich die Bürgermeister sowie die Kolleginnen und Kollegen aus dem Gemeindeverbund, bestehend aus den Gemeinden Pfaffenhofen a.d. Glonn, Ried, Odelzhausen, Sulzemoos, Erdweg, Markt Indersdorf, Hilgertshausen-Tandern, Weichs, Schwabhausen und Röhrmoos, zu einem ersten Treffen mit dem Planungsbüro Drees & Sommer SE mit Sitz in München zur Besprechung der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung.


Bereits im Jahr 2023 hatten die Gemeinden gemeinsam beschlossen, die Kommunale Wärmeplanung im Gemeindeverbund umzusetzen, um bestehende Synergien zu erkennen und zu nutzen.


Den Zuschlag zur Erstellung erhielt das Planungsbüro Drees & Sommer SE, welche die Bestandsanalysen in den Gemeinden bis Ende März abschließen und anschließend mit der Zielszenarioentwicklung und der Umsetzungsstrategie fortfahren wird. Ein Abschluss der Kommunalen Wärmeplanung soll bis Ende Juni erfolgen.


Hintergrund für diese Konzeption ist das Wärmeplanungsgesetz, welches gemeinsam mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Beide Gesetze tragen dazu bei, die Klimaziele im Jahr 2045 zu erreichen. Dabei soll zum Beispiel, unter Berücksichtigung der jeweils örtlichen Gegebenheiten, der beste und kosteneffizienteste Weg zu einer klimafreundlichen und fortschrittlichen Wärmeversorgung ermittelt und zum Aufbau neuer Wärmenetzlösungen genutzt werden.

 

Dies gibt den Bürgerinnen und Bürgern, den Unternehmen und Energieversorgern Sicherheit darüber, ob und mit welcher zentralen Wärmeversorgung sie vor Ort rechnen können.