Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Dachau,
der Krieg in der Ukraine verursacht schwere menschliche Schicksale und unsagbares Leid. Menschen sind auf der Flucht und haben alles verloren bzw. zurücklassen müssen. Darum gilt es nun, hier als Gemeinden im Landkreis Dachau richtig und effektiv zu helfen. Wir benötigen darum Ihre Hilfe. Die Gemeinden und der Landkreis Dachau haben sich zusammengeschlossen, um eine koordinierte Hilfe aufzubauen. Wir rufen auf zu folgenden Hilfen:
1. Geldspenden
Aktuell werden vor allem Geldspenden benötigt für die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung im Kriegsgebiet. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Die Gemeinden bitten aber um Beachtung, dass zu einem späteren Zeitpunkt eventuell auch Flüchtlinge in den Gemeinden finanzielle Unterstützung benötigen und darum auch hier bei uns Bedarf entstehen wird, die Gemeinde bei der unbürokratischen Hilfe finanziell zu unterstützen. Dazu werden die Gemeinden jeweilige Informationen zur Verfügung stellen.
Aktion Deutschland hilft
DE53 200 400 600 200 400 600
Stichwort: Nothilfe Ukraine
APOTHEKER HELFEN e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02 3006 0601 0004 7937 65
BIC: DAAEDEDD
Deutsche Rote Kreuz
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Ukrainische Kirchengemeinde München
Apostolische Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus
in Deutschland und Skandinavien
Liga Bank München
IBAN: DE29 7509 0300 0102 1032 57
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: „Kriegsopfer in der Ukraine“
(falls Sie direkt für ukrainische Flüchtlinge in Sulzemoos spenden möchten,
klicken Sie bitte für nähere Informationen hier)
Wer jetzt schon vor Ort helfen möchte, kann Hilfsgutscheine bei Dachau Handelt (www.dachau-handelt.de) erwerben; online oder in den Akzeptanzstellen im ganzen Landkreis. Diese werden dann den Flüchtlingen 1:1 weitergeleitet, um die individuellen Bedürfnisse direkt in den Geschäften hier im Landkreis befriedigen zu können.
2. Sachspenden
Von Sachspenden bitten wir zum jetzigen Zeitpunkt abzusehen, da die Hilfsorganisationen genügend Sachmaterial zur Verfügung haben. Private Sammelaktionen begrüßen wir. Hier sollte aber ein konkreter Kontakt ins Krisengebiet bestehen und nur die Dinge gesammelt werden, die vor Ort tatsächlich gebraucht werden. Ein Bedarf an Sachspenden wird aber zu einem späteren Zeitpunkt in den Gemeinden entstehen, da immer mehr Flüchtlinge in den Gemeinden Schutz finden und oft nur wenig mitbringen. Auch hier bitten wir dann die lokalen Hinweise der Gemeinden zu beachten und zu unterstützen.
3. Wohnungsangebote
In den nächsten Wochen rechnen wir vermehrt mit Flüchtlingsfamilien, insbesondere Kinder, Frauen und Senioren. Es wird dringend Wohnraum benötigt. Ankommende und privat untergebrachte Flüchtlinge sollen sich bitte dringend über die Homepage des Landratsamtes Dachau unter https://www.landratsamt-dachau.de/familie-bildung-migration/migration-asyl/selbstmeldungen-von-kriegsfluechtlingen-aus-der-ukraine/ anmelden.
Sie haben ein Gästezimmer, eine Einliegerwohnung oder sonstigen Wohnraum bzw. vielleicht sogar ein ganzes Haus, dass Sie zur Verfügung stellen wollen? Dann bitten wir Sie, dies zu melden unter https://www.landratsamt-dachau.de/soziales-aelter-werden-ehrenamt/ehrenamt/hilfsangebote-fuer-kriegsfluechtlinge-aus-der-ukraine/
Für alle, die über keine Möglichkeit der Meldung über das Internet verfügen, verweisen wir auf das Bürgertelefon des Landratsamtes Dachau unter 08131/74-250. Montags – freitags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Gerne helfen aber auch die jeweiligen Gemeindeverwaltungen, die digitale Meldung abzugeben.
Danke für Ihre Mithilfe!
Stefan Kolbe 1. Bürgermeister Karlsfeld
|
Florian Hartmann Oberbürgermeister Dachau |
Michael Reiter 1. Bürgermeister Markt Altomünster |
Robert Axtner 1. Bürgermeister Bergkirchen |
Christian Blatt 1. Bürgermeister Erdweg |
Peter Felbermeier 1. Bürgermeister Haimhausen |
Richard Reischl 1. Bürgermeister Hebertshausen |
Dr. Markus Hertlein 1. Bürgermeister Hilgertshausen-Tandern |
|
|
|
|
Franz Obeser 1. Bürgermeister |
Markus Trinkl 1. Bürgermeister Odelzhausen |
Marcel Fath |
Helmut Zech 1. Bürgermeister Pfaffenhofen a.d. Glonn |
|
|
|
|
Dieter Kugler 1. Bürgermeister Röhrmoos |
Wolfgang Hörl 1. Bürgermeister Schwabhausen |
Johannes Kneidl 1. Bürgermeister Sulzemoos |
Harald Dirlenbach 1. Bürgermeister Vierkirchen |
|
|
|
|
|
Harald Mundl 1. Bürgermeister Weichs |
Stefan Löwl Landrat Landkreis Dachau |
|