Das Räuber Kneißl Jubiläumsjahr feiert zum einen das 5-jährige Jubiläum des beliebten Radwegs, gedenkt aber auch des 150. Geburtstages vom Namensgeber Mathias Kneißl, der am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen geboren wurde.
Bürgerinnen und Bürger aus dem interkommunalen Gemeindeverbund WestAllianz München dürfen sich das ganze Jahr hindurch auf spannende Aktivitäten freuen. Hier ein erster Auszug:
Bürgermeister-Radln „Mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Radweg unterwegs”
Samstag, den 26. Juli 2025
Am Samstag, den 26. Juli, werden die Highlights des beliebten Räuber Kneißl Radwegs gemeinsam mit den Bürgermeistern „erradelt“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen dabei wählen, welche von drei möglichen Routen sie erkunden möchten.
Route 1: Sie führt durch die WestAllianz Mitgliedsgemeinden Pfaffenhofen a. d. Glonn und Odelzhausen bis nach Sulzemoos.
Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am Rathaus in Egenburg, weiter geht’s nach Odelzhausen, wo die Gruppe um 13:00 Uhr am Rathaus eintrifft. Ankunftszeit in Sulzemoos ist um ca. 14:00 Uhr. Dort findet an dem Tag das Bürgerfest statt, zum dem alle Radlerinnen und Radler herzlich eingeladen sind.
Route 2: Sie wird von den Gemeinden Bergkirchen und Maisach gestaltet. Gestartet wird um 10:00 Uhr am Eisolzrieder See Biergarten, bis ca. 12:00 Uhr erreichen die Radler dann den Biergarten der Brauerei Maisach. Die Strecke führt über Palsweis, Thal, Fußberg und Überacker bis nach Maisach.
Route 3: Sie besteht gleich aus zwei Strecken, eine beginnt um 9:00 Uhr am Rathaus in Karlsfeld und führt vorbei an Feldern und am Waldschwaigsee zur Vereinsgaststätte Ristorante Cinque in Eschenried. Dort treffen die Radfahrer auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gröbenzell, die ebenfalls um 9:00 Uhr am dortigen Rathaus loslegen. Nach dem gemeinsamen kurzen Zwischenstopp im Restaurant fahren beide Gruppen gemeinsam weiter zum Zielort Waldschwaigsee, wo sie gegen 12:00 Uhr eintreffen werden.
Historischer Abend im Bräustüberl, Odelzhausen
Freitag, den 19. September 2025
19:30 Uhr
Ein informativer Abend mit dem langjährigen Dachauer Stadtrat Dr. Edgar Forster, der als Historiker zahlreiche Publikationen über die Dachauer Wirtschafts- und Wirtshausgeschichte veröffentlichte. Er lädt zu einem Heimatabend über Räuber Kneißl ein und wird viele Hinterlandgeschichten zum Besten geben.
Wildwoche
13. Oktober - 19. Oktober 2025
Kulinarisch wird es dann im Oktober, wenn die Gastronomie in den WestAllianz-Gemeinden eine „Wildwoche” veranstalten wird. Eine Woche lang steht ein besonderes Wildgericht oder ein „Räuber Brotzeitteller” auf dem Speiseplan. Gehen Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise.
Großer Kino-Abend - Gröbenlichtspiele Gröbenzell
Sonntag, den 16. November 2025
20:00 Uhr
Die abschließende Veranstaltung im Jubiläumsjahr soll die Filmvorführung „Räuber Kneißl” im Kino Gröbenlichtspiele bilden, das in 2025 sein 75-jähriges Bestehen feiert. Regisseur Marcus H. Rosenmüller, zeigt in seinem Film, der 2008 in die Kinos kam, in eindringlichen Bildern das tragische Leben des bayerischen Räubers.
Berichtserstattung - Diese Verantstaltungen haben bereits erfolgreich stattgefunden
Maisacher Brauerreifest in Maisach - 06. Juni - 08. Juni 2025
Kindertag in Sulzemoos - Sonntag, den 01. Juni 2025
Berichtserstattung folgt
Der große Malwettbewerb - 01. März - 27. Mai 2025
Berichtserstattung folgt
Tag der Kirchen - Sonntag, den 25. Mai 2025
Berichtserstattung folgt
Gelungener Auftakt des Räuber Kneißl Jubiläumsjahrs:
Hohe Teilnehmerzahl beim „Räuberessen“ in Maisach
Sulzemoos, 19. März 2025 (KC) – Es war ein Auftakt nach Maß: Das „Räuberessen“ der WestAllianz München im Bräustüberl Maisach übertraf von der Teilnehmerzahl her alle Erwartungen. Insgesamt 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich das kulinarische Mittagessen in der Brauerei Maisach, das von Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl begleitet wurde, nicht entgehen.
Der Maisacher Bürgermeister Hans Seidl zeigte sich in seiner Begrüßungsrede von der hohen Teilnehmerzahl am Räuberessen beeindruckt. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei der vhs Maisach für die Koordination der Anmeldungen.
Nach dem Mittagessen folgten Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl von der Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun und der Historikerin Elisabeth Lang. Sie berichteten im Wechsel empathisch, aber auch kritisch über die damalige Zeit und schilderten den historischen Hintergrund sowie die schwierige Kindheit, die das weitere Leben von Mathias Kneißl prägte.
Im Anschluss stellte Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, der neben der Brauerei Kühbach seit Juni 2024 auch den Geschäftsbetrieb der Brauerei Maisach leitet, das Räuber Kneißl Jubiläumsbier vor und wies auf das Brauereifest hin, welches erstmalig über das Pfingstwochenende geplant ist. Gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden Eigentümerin des Anwesens der Brauerei Maisach, Martina Wieser-Sedlmayr, führte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den historischen Bereich der Brauerei, was auf großes Interesse stieß.
Foto: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Elisabeth Lang, Dr. Annegret Braun und Dagmar Hendorfer, Geschäftsstellen-Leiterin der WestAllianz München