2025 wird das „Räuber Kneißl Jahr”

Räuber Kneißl Radweg

Das Räuber Kneißl Jubiläumsjahr feiert zum einen das 5-jährige Jubiläum des beliebten Radwegs, gedenkt aber auch des 150. Geburtstages vom Namensgeber Mathias Kneißl, der am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen geboren wurde. 

 

Bürgerinnen und Bürger aus dem interkommunalen Gemeindeverbund WestAllianz München dürfen sich das ganze Jahr hindurch auf spannende Aktivitäten freuen. Hier ein erster Auszug:

 


 

Der große Malwettbewerb
01. März - 27. Mai 2025

 

150 Jahre Räuber Kneissl - MalwettbewerbIm März startet ein großer Malwettbewerb der WestAllianz München, bei dem die schönsten Kinderbilder zum Räuber Kneißl Radweg gesucht werden.

 

Es gibt drei Altersklassen: von 6 bis 8 Jahren, von 9 bis 11 Jahren und von 12 bis 14 Jahren. Für jede von ihnen winkt ein Fahrrad des Fahrrad-Spezialisten Lucky Bike als Hauptpreis, mit dem der kommunale Verbund bereits mehrmals ein großes Sommergewinnspiel durchgeführt hat, sowie weitere Preise.

 

Dies ist für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Malwettbewerbs zu beachten:


Die maximale Größe der Bilder ist das DIN A4 Format. Auf der Vorderseite sind der Vorname und das Alter und auf der Rückseite die vollständigen Kontaktdaten anzugeben. Die Bilder sind bis zum 27. Mai 2025 an die Geschäftsstelle der WestAllianz München zu schicken. Die Adresse lautet: Zweckverband WestAllianz München, Kirchstraße 3, 85254 Sulzemoos.

 

Die Preisverleihung findet am 1. Juni 2025 um 15:00 Uhr beim Kneißl-Kindertag auf dem Spielplatz (Mörtlstraße 6) in Sulzemoos statt.

 

 

 


Tag der Kirchen
Sonntag, den 25. Mai 2025

13:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Im Mai lädt die WestAllianz München zum großen Kirchentag auf dem Räuber Kneißl Radweg ein. In jeder Mitgliedsgemeinde wird eine Kirche für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Die Gemeinde Sulzemoos freut sich auf Ihren Besuch in der Wallfahrtskirche Heilig Blut in Einsbach.

 


Kindertag in Sulzemoos
Sonntag, den 01. Juni 2025

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Am bundesweiten Kindertag laden wir als Gemeinde Sulzemoos zum Räuber Kneißl Aktionstag am Räuber Kneißl Spielplatz ein. Es sind unterhaltsame Aktivitäten wie Kinderschminken,  spielen, basteln und malen und die ein oder andere Überraschung geplant. Zudem findet auch die Preisverleihung des Malwettbewerbs statt.

 


Maisacher Brauerreifest in Maisach
06. Juni - 08. Juni 2025

 

O‘zapft wird am Pfingstwochenende auf dem Brauereigelände Maisach und der Emmeringer Straße. An jedem Abend spielt eine Partyband, am Wochenende auch lokale Musikanten. Der Sonntag beginnt mit einer Festmesse, Frühschoppen und großem Kinderprogramm.

 


Bürgermeister-Radln
Samstag, den 26. Juli 2025

 

„Mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Radweg unterwegs” lautet das Motto. Die erste Etappe verläuft von Egenburg über Odelzhausen nach Sulzemoos, die weiteren von Bergkirchen nach Maisach sowie von Karlsfeld nach Gröbenzell.

 


Historischer Abend im Bräustüberl, Odelzhausen
Freitag, den 19. September 2025

19:30 Uhr 

 

Ein informativer Abend mit dem langjährigen Dachauer Stadtrat Dr. Edgar Forster, der als Historiker zahlreiche Publikationen über die Dachauer Wirtschafts- und Wirtshausgeschichte veröffentlichte. Er lädt zu einem Heimatabend über Räuber Kneißl ein und wird viele Hinterlandgeschichten zum Besten geben.

 


Wildwoche
13. Oktober - 19. Oktober 2025

 

Kulinarisch wird es dann im Oktober, wenn die Gastronomie in den WestAllianz-Gemeinden eine „Wildwoche” veranstalten wird. Eine Woche lang steht ein besonderes Wildgericht oder ein „Räuber Brotzeitteller” auf dem Speiseplan. Gehen Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise. 

 


Großer Kino-Abend - Gröbenlichtspiele Gröbenzell
Sonntag, den 16. November 2025

20:00 Uhr 

 

Die abschließende Veranstaltung im Jubiläumsjahr soll die Filmvorführung „Räuber Kneißl” im Kino Gröbenlichtspiele bilden, das in 2025 sein 75-jähriges Bestehen feiert. Regisseur Marcus H. Rosenmüller, zeigt in seinem Film, der 2008 in die Kinos kam, in eindringlichen Bildern das tragische Leben des bayerischen Räubers.

 


 

 

Berichtserstattung - Diese Verantstaltungen haben bereits erfolgreich stattgefunden

 

 

Gelungener Auftakt des Räuber Kneißl Jubiläumsjahrs:
Hohe Teilnehmerzahl beim „Räuberessen“ in Maisach

 

Räuberessen Maisach - 150 Jahre Räuber KneißlSulzemoos, 19. März 2025 (KC) – Es war ein Auftakt nach Maß: Das „Räuberessen“ der WestAllianz München im Bräustüberl Maisach übertraf von der Teilnehmerzahl her alle Erwartungen. Insgesamt 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich das kulinarische Mittagessen in der Brauerei Maisach, das von Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl begleitet wurde, nicht entgehen.

Der Maisacher Bürgermeister Hans Seidl zeigte sich in seiner Begrüßungsrede von der hohen Teilnehmerzahl am Räuberessen beeindruckt. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei der vhs Maisach für die Koordination der Anmeldungen.

 

Nach dem Mittagessen folgten Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl von der Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun und der Historikerin Elisabeth Lang. Sie berichteten im Wechsel empathisch, aber auch kritisch über die damalige Zeit und schilderten den historischen Hintergrund sowie die schwierige Kindheit, die das weitere Leben von Mathias Kneißl prägte.

Im Anschluss stellte Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, der neben der Brauerei Kühbach seit Juni 2024 auch den Geschäftsbetrieb der Brauerei Maisach leitet, das Räuber Kneißl Jubiläumsbier vor und wies auf das Brauereifest hin, welches erstmalig über das Pfingstwochenende geplant ist. Gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden Eigentümerin des Anwesens der Brauerei Maisach, Martina Wieser-Sedlmayr, führte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den historischen Bereich der Brauerei, was auf großes Interesse stieß.

 

Foto: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Elisabeth Lang, Dr. Annegret Braun und Dagmar Hendorfer, Geschäftsstellen-Leiterin der WestAllianz München